Multigenre-Festival für Livemusik, Urban Art und Street Food:
Nach einer grandiosen Premiere am Airport Weeze im Sommer 2022 ist das »Heilige Zuhause« dieses Jahr vom 18. bis 19. August für ein ganzes Wochenende wieder da. Mit zwei vollen Festivaltagen bietet das Multigenre-Festival noch mehr Raum für mitreißende Livemusik, kreative Urban Art auf dem gesamten
Festivalgelände und beflügelndes Zusammensein in besonderer Atmosphäre und bei bestem Street Food. Mit der ersten Bandwelle im Dezember hat das Festival bereits ordentlich vorgelegt, die zweite, große Bandwelle komplettiert nun das Mainstage Line-Up und liefert zusätzlich elektronische Stars.

Cro ist ein kreativer Tausendsassa und kreiert mit seinem unvergleichlichen Talent einen ganz eigenen Pop-HipHop-Sound. Der Exot stößt am Festival-Freitag zur Riege der Mainstage-Headliner von San Hejmo. Nachdem er letztes Jahr ein erstklassiges Album rausgehauen hat, legt er nun bereits mit neuen Singles nach, die nach einer Live-Performance schreien. Cro lebt sein Gefühl von Freiheit und teilt es bei jedem seiner Auftritte auf ganz besondere Art – das wird unvergesslich.
Die Jungs von Tokio Hotel waren schon immer kreativ, einfach sie selbst und damit global unglaublich erfolgreich. Gerade deswegen werden sie sich beim San Hejmo Festival zweifellos wie zuhause fühlen. Über die Jahre hat sich musikalisch viel getan, ein neues Album mit vielschichtigem Elektro-Pop-Sound erschien erst letztes Jahr. Die Band rockt noch immer in Originalbesetzung und wird nach ihrer Europatournee im Frühling direkt zum Festivalstart am Freitag auf der Mainstage von San Hejmo abliefern.
Hier können alte und neue Fans von Tokio Hotel erstmals gemeinsam in Weeze abgehen.
Aus der deutschen Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken und trotzdem noch lange
nicht auserzählt sind die Sportfreunde Stiller. Erst vor wenigen Monaten erschien das
grandiose Album »Jeder nur ein X«, mit dem die Indie-Rock Band die Herzen ihrer Fans
nach sechs Jahren endlich wieder höherschlagen ließ. Im August werden die Münchner
Jungs die Mainstage im Heiligen Zuhause rocken und mit einem durchdachten Mix aus
alten und neuen Hits eine phänomenale Show abliefern.
Mit der Indie-Sensation Von Wegen Lisbeth wird das hochkarätige Line-Up der
Mainstage perfekt abgerundet. Clevere Texte, außergewöhnliche Instrumentierung und
unbändige Spielfreude machen die Berliner Band zu einem weiteren Highlight für
Livemusik-Liebhaber:innen im liebevoll abgestimmten Mix aus Urban-, Pop- und
Gitarren-Sound des San Hejmo Festival 2023.
Electronic Stage Line-Up verspricht erneut ekstatisches Wochenende
Mit mehr als fünfzehn neu bestätigten Künstler:innen kommt auch die Electronic Stage
nach ihrem riesigen Erfolg bei der Premiere wieder mit zahlreichen Highlights daher.
Wer EDM feiert wird den einzigartigen Stil von Topic lieben. Er selbst beschreibt seine
Richtung als Melancholic Dance Music und setzt mit seinem Sound ganz neue Standards
für das Genre. Die unvergleichliche Kombi aus grandiosen Beats, Talent und jeder Menge
Leidenschaft bringt der DJ mit auf die Electronic Stage in Weeze.
Mit Vize präsentiert San Hejmo eines der aktuell erfolgreichsten Musikprojekte mit über
30 Gold- und Platin-Awards. Ihr treibender Sound ist durch eigene Hits und Collabs mit
u.a. Mark Forster, Tokio Hotel, Felix Jaehn uvm. omnipräsent. Die Live-Performances
begeistern Festival-Crowds in ganz Europa, im August sind sie in Weeze am Start.
Auch Pretty Pink, eine der aufregendsten DJanes aus Deutschland, konnte für das Heilige
Zuhause gewonnen werden. Ihr tiefbassiger Deep-House-Stil ist unverkennbar und ihre
aktuelle Single »Euphoria« verspricht einen euphorischen Festivalsommer, den man so
schnell nicht wieder vergessen wird.
Weitere Acts auf der Electronic Stage sind u.a. Tujamo, OBS, Lucas & Steve, Marten
Hørger, Mike Williams und Tube & Berger!
Dritte Stage bekommt erweitertes musikalisches Konzept
Für alle, die immer noch nicht genug von Musik und Party haben oder einfach weiter
abgehen wollen, wird San Hejmo auch in diesem Jahr eine dritte Musikbühne bieten. Die
beliebte Party-Stage aus 2022 bekommt ein erweitertes musikalisches Konzept, von
Urban über Latin bis zu HipHop und Party-Sound wird vieles dabei sein. Details zu den
Künstler:innen folgen in Kürze.
Campsite Upgrades mit verschiedenen Kategorien und Grundversorgung von PENNY
Neben den brandheißen Acts auf den Bühnen geht es dieses Jahr auch erstmalig auf der
neu geschaffenen Campsite rund. Für das perfekte Festival Wochenende hat San Hejmo
direkt mehrere Camping Optionen im Angebot.
Wer das Wochenende nachhaltig gestalten und sich zwischendurch erholen möchte,
wird im Green Camp happy und auch Camper mit Wohnmobil oder Van bekommen für
diese ihren eigenen Platz im WoMo Bereich. Im Friendship Camp können sich
Besucher:innen ganz entspannt eine große Parzelle mieten, um sich mit ihrer Feiertruppe
niederzulassen. Fans des legendären Festival-Campings kommen im Regular Camp auf
ihre Kosten und können dort wie gewohnt ausflippen und bis zum Morgengrauen feiern.
Einen riesigen, für alle Campsite-Gäste erreichbaren Zugewinn bietet der Festival-
Partner PENNY. Der Discounter stellt auch beim San Hejmo Festival die Versorgung mit
Lebensmitteln und gekühlten Getränken sicher – das erleichtert die Anreise und steigert
den unbeschwerten Partyspaß vor Ort.
„Mit großem Erfolg waren wir schon im vergangenen Jahr mit The Green Hangout auf
dem San Hejmo Festival vertreten. In unserer grünen Oase bieten wir schmackhafte
vegane Alternativen zum üblichen Festival-Speiseplan. Wir freuen uns in diesem Jahr
unser Engagement weiter ausbauen zu dürfen und sind nun auch auf dem neuen
Campingplatz mit einem Festival-Store präsent,“ so Marcus Haus, PENNY-Marketingchef.
Michael Bothe, Vorsitzender der Geschäftsleitung PENNY Region West: „Wir bei PENNY
freuen uns neben Parookaville auch auf dem San Hejmo mit einem Festival-Store
vertreten zu sein. Hierbei bieten wir wie gewohnt ein festivalaffines Sortiment an, um alle
Wünsche der Camper:innen zu erfüllen“
Natürlich können sich alle Camper unter Beachtung der jeweiligen Camp-Mottos
besuchen, denn in San Hejmo alle willkommen und zuhause. Auf Besucher:innen mit
Special Needs wird dabei besondere Rücksicht bei der Platzverteilung genommen.
Ticketnachfrage ungebrochen groß
Nach der rundum erfolgreichen Erstausgabe 2022 und der ersten großen Bandwelle ist
die Nachfrage für das San Hejmo Festival vom 18. bis 19. August 2023 groß. Wer noch in
der ersten Ticketphase die günstigen Karten ergattern will, muss schnell sein, denn diese
ist so gut wie ausverkauft.
Für das einzigartige Livemusik-Festivalerlebnis im niederrheinischen Weeze gibt es
reguläre Tagestickets (ab 119,- Euro) sowie ein Wochenendticket (179,- Euro), wahlweise
mit vier Tagen Camping (229,- Euro). Die VIP-Tickets für das Festivalwochenende
beinhalten erstmals auch ausgewählte Speisen und Getränke, erhältlich in der VIP-Area
an der Hauptbühne. Sie sind sowohl ohne (399,- Euro) als auch mit Camping (449,-Euro)
erhältlich.
Alle Ticketpreise gelten ab VVK-Start für die Ticketphase 1. Nach deren Ausverkauf
startet die Phase 2 mit höheren Preisen. Erstmalig bietet der Veranstalter die Möglichkeit
an, alle Ticketpreise bequem in drei gleichen Raten zu bezahlen.
Über San Hejmo Festival:
»San Hejmo« ist an die Plansprache Esperanto angelehnt und heißt übersetzt so viel wie
»Heiliges Zuhause« – dieses unvergleichliche Gefühl erlebten die 20.000
Besucher:innen, der Festivalpremiere am 20. August 2022, während sie einen
einzigartigen und ausgelassenen Tag in einzigartiger Festivalkulisse verbrachten. Den
musikalischen Höhepunkt der Premiere setzte Headliner-Rapper Marteria, der
gemeinsam mit den Fans ein sensationelles Abriss-Konzert auf der 65 Meter breiten
Mainstage zelebrierte. Zuvor hatten dort bereits Zoe Wees, 01099, Querbeat, Loredana
und Art begeistert.
San Hejmo ist eine Produktion der San Hejmo GmbH, Weeze und gehört zur Next Events
GmbH, die u.a. auch das im Jahr 2015 gegründete Parookaville Festival mit inzwischen
jährlich 225.000 Besucherinnen und Besuchern produziert.
Die Gründer und Geschäftsführer der Gruppe sind die Weezer Unternehmer Norbert
Bergers, Bernd Dicks und Georg van Wickeren. Gemeinsam mit ihrem Team konzipieren,
planen und realisieren sie die Festivals aus ihrem Headquarter in Weeze, wenige
Kilometer vom ehemaligen Militärflughafen der britischen Royal Air Force entfernt.